Archiv des Autors: mspro

The Central Fate of the Blockchain (In Case There is a Future at All)

/******** Recently an essay of mine has been published in the German issue of Technology Review (TR 10/2018), in which I examine the history of the internet in order to predict the fate of the blockchain technology, especially regarding to it’s promise of decentralization. This is a translated and also extended version of the German text. ********/ „The internet interprets censorship as damage and routes around it.“ The sentence became the battle cry of the early internet activists in the 1990s. It was coined by John Gilmore, co-founder of the digital civil rights organization Electronic Frontier Foundation (EFF) in a 1993 interview with Time Magazine.1 It summed up the internet’s promise of technological freedom in a nutshell: „If you put the scissors in one place on the internet, the flow of information will simply bypass that place and still arrive unhindered at the recipient.“ This uncensoredness has always been an essential part of the Internet’s promise of freedom and is based on its „decentralization“. Looking back, one can argue whether the internet has ever delivered on this promise. Today, Google, Amazon and Facebook laugh at the dreams of a hierarchy-free internet. The Internet has certainly shifted the balance of power … Weiterlesen

Veröffentlicht unter english extern Plattformpolitik
Verschlagwortet mit
1 Kommentar

Cambridge Analytica, the Kontrollverlust and the Post-Privacy Approach to Data-Regulation

There is a heated debate going on about Facebook and privacy since the revelations about Cambridge Analytica surfaced. The reaction is a cry for more privacy regulation. The European approach of the General Data Protection Regulation (GDPR), which will come into effect by late May this year, is seen by many as a role model for a much needed privacy regulation in the US. But they are wrong. I feel that there are a lot of misconceptions about the effectiveness of data protection in general. This is not surprising since there are few similar rules in the US and so the debate is based more on projections than on actual experiences. I want to add the perspective of someone who has lived long enough within a strict privacy regime in Germany to know the pitfalls of this approach. From this angle I want to reflect the Cambridge Analytica case regarding of how effective EU style privacy regulation would have been to prevent this event from happening. Jürgen Geuter has already published a very readworthy and detailed critic of the GDPR, but my angle will be more conceptual and theory driven. I will apply the theory of ‘Kontrollverlust’ to this case … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Algorithmenkritik Das Neue Spiel english Kontrollverlust Plattformpolitik Postprivacy Queryology
2 Kommentare

Vorschlag: Open Source als Plattformpolitik

„Sei doch nicht immer so negativ!“ wird mir manchmal vorgeworfen. „Immer bist du gegen alle möglichen politischen Maßnahmen, immer haben alle unrecht, aber was wäre denn nun die richtige Politik?“ Ich gebe zu, dass ich mich gerade bei (netz-)politischen Themen in einer gewissen Meckerposition eingerichtet habe – zumindest überwiegt sie unschön. Oft habe ich zum Beispiel festgestellt, dass Plattformen eine enorme Macht haben, aber sobald die Politik Maßnahmen vorschlägt, Plattformen zu regulieren, finde ich das auch wieder doof. Ja, was denn nun? Ja, ich habe in verschiedenen Texten (und auch schon in meinem Buch) gezeigt, dass staatliche Plattformregulierung sehr häufig gegenteilige Effekte als die Angestrebten produziert. Genauer: sie zwingen Plattformen politische Macht und Legitimation auf, die diese gar nicht haben wollen und machen Staaten im Gegenzug abhängig von der Regulierungsmacht der Plattformen. Aber als ich vorletztes Jahr als Sachverständiger im Bundestag war (schriftliche Stellungnahme als PDF, Video der Anhörung) habe ich auch einen konkreten Vorschlag gemacht, wie die Macht der Plattformen durch Staaten effektiv einzuhegen wäre, der damals meines Erachtens zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Deswegen will ich ihn hier etwas ausführlicher Ausbreiten: Der Staat muss sich mit der Open Source Bewegung kurzschließen, um selber Plattformanbieter zu werden. Nun gehöre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Neue Spiel Plattformpolitik
13 Kommentare

Blockchain For Dummies

[German Version] The ‚blockchain‘ is currently being praised as a new miracle technology. The word appears six times in the German coalition agreement for the new government – and always in the context of new and promising digital technologies. But what is behind all this? Blockchain technology was born with its first popular application: Bitcoin. Bitcoin is based on the fact that all transactions made with the digital currency are recorded in a kind of ledger. However, this ledger is not located in a central registry, but on the computers of all Bitcoin users. Everyone has an identical copy. And whenever a transaction happens, it is recorded more or less simultaneously in all these copies. It is only when most of the ledgers have written down the transaction that it is considered completed. Each transaction is cryptographically linked to the preceding transactions so that their validity is verifiable for all. For instance, if someone inserts a fake transaction in between, the calculations are no longer valid and the system raises an alarm. What we’ve got, is a storage technology that no individual can control or manipulate. Early on, even bitcoin skeptics admitted that besides the digital currency itself, it is … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Algorithmenkritik english extern Plattformpolitik Weltkontrollverlust
3 Kommentare

What Is Platform Politics? Foundations of a New Form of Political Power

/**** First published in ‘Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft’ (SPW), S. 44 – 49. in December 2017. ****/ [PDF] [German Original] In early 2017, shortly after the inauguration of Donald Trump, the rumor began to spread that Facebook founder Mark Zuckerberg himself was planning to enter the presidential race in 2020. Following Trump’s victory, everything may seem possible, but this speculation was based solely on the so-called “Listening Tour”, Zuckerberg’s trip through the US, where he wanted to meet Facebook users in person.1 This rumor is only a symptom of the general lack of understanding of our times. For Mark Zuckerberg has long been a politician. He has an enormous impact on the daily lives of two billion people. He makes decisions that affect how these people get together, how they interact, even how they see the world. So Zuckerberg is already perhaps the most powerful politician in the world. Any job in traditional politics, including the office of US president, would be a step down. In this text, I will try to determine and analyze the ways in which platforms act politically, examining how they organize their power base and in which fields their policies are already changing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Neue Spiel english extern Kontrollverlust Plattformpolitik
Hinterlasse einen Kommentar

Was ist Plattformpolitik? Grundzüge einer neuen Form der politischen Macht

/***** Für die Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft (SPW) habe ich einen Artikel über Plattformpolitik geschrieben. Man kann ihn auch hier als PDF abrufen. *****/ Anfang des Jahres, kurz nach der Inauguration Donald Trumps, verbreitete sich das Gerücht, der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg plane seinerseits, 2020 als Präsidentschaftskandidat ins Rennen zu gehen. Nun ist es nachvollziehbar, dass man nach Trumps Sieg alles für möglich halten kann, jedoch beruhte die Spekulation lediglich auf der sogenannten „listening tour“, Zuckerbergs Reise durch die USA, bei der er „Facebook-User“ persönlich treffen wollte.1 Das Gerücht ist nur Anzeichen des allgemeinen Nichtverstehens unserer Zeit. Denn Zuckerberg ist längst ein Politiker. Er hat enormen Einfluss auf das tägliche Leben von zwei Milliarden Menschen. Er trifft Entscheidungen, die beeinflussen, wie diese Menschen sich zusammenschließen, wie sie miteinander umgehen, sogar wie sie die Welt sehen. Zuckerberg ist der vielleicht mächtigste Politiker der Welt. Jeder Job in der klassischen Politik – inklusive dem des US-Präsidenten – wäre eine Degradierung. In diesem Text möchte ich versuchen zu benennen und zu analysieren, wie Plattformen Politik machen, wie sie ihre Machtbasis organisieren und in welchen Feldern ihre Politik heute bereits die Welt verändert. Doch zunächst müssen wir drei Mißverständnisse über Plattformpolitik ausräumen. Drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Neue Spiel extern Kontrollverlust Plattformpolitik
13 Kommentare

Digital Tribalism – The Real Story About Fake News

Text by: Michael Seemann / Data Visualization by: Michael Kreil [Download as PDF] [(original) German Version] The Internet has always been my dream of freedom. By this I mean not only the freedom of communication and information, but also the hope for a new freedom of social relations. Despite all the social mobility of modern society, social relations are still somewhat constricting today. From kindergarten to school, from the club to the workplace, we are constantly fed through organizational forms that categorize, sort and thereby de-individualize us. From grassroots groups to citizenship, the whole of society is organized like a group game, and we are rarely allowed to choose our fellow players. It’s always like, „Find your place, settle down, be a part of us.“ The Internet seemed to me to be a way out. If every human being can relate directly to every other, as my naive-utopian thought went, then there would no longer be any need for communalized structures. Individuals could finally counteract as peers and organize themselves. Communities would emerge as a result of individual relationships, rather than the other way around. Ideally, there would no longer be any structures at all beyond the customized, self-determined network … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Neue Spiel Digital Tribalism english Weltkontrollverlust
6 Kommentare

Vier Jahre nach Snowden – Wird die EU-Datenschutzgrundverordnung uns vor der Überwachung retten?

/***** Die Bundeszentrale für politische Bildung hat die Onlineverbreitungsrechte für den Film „Im Rausch der Daten“ gekauft und zeigt ihn ab jetzt kostenfrei auf ihrem Portal. Im Zuge dessen haben sie von verschiedenen Autor/innen Beiträge zum Thema eingeholt, unter anderem von mir. Mein Beitrag wurde allerdings stark gekürzt, weswegen ich an dieser Stelle noch mal die Langfassung bringe. ******/ Es gibt diesen Witz. Ein Mann kriecht mitten in der Nacht unter einer Laterne herum. Ein Passant bleibt stehen und fragt den Mann, was er dort tue. „Ich habe meine Brille verloren“, antwortet der und da der Passant ein freundlicher Mensch ist, hilft er ihm bei der Suche. Nach einiger Zeit erfolglosen Suchens fragt der hilfsbereite Passant den Mann, wo er die Brille denn verloren hätte. „Dort drüben“, erwidert der Mann und zeigt auf eine rund 20 Meter weiter entfernte Stelle im Dunkeln. „Aber warum suchen wir denn hier?“ fragt der Passant verdutzt. Der Mann daraufhin: „Dort drüben ist es doch viel zu dunkel!“ Als die Verhandlungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung im Jahr 2013 vollends ins Stocken gerieten, passierte so etwas wie ein Wunder. Zu dieser Zeit waren viele Akteure unterschiedlicher europäischer Länder nicht sonderlich überzeugt von dem Reformentwurf. Der Berichterstatter und maßgebliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Neue Spiel extern Kontrollverlust Postprivacy
2 Kommentare

Kabel, Protokolle, Plattformen und Tribes – Vier Strukturen des Internets

/**** Für die Architekturzeitschrift [ark] 2-2017 habe ich einen Text über Strukturen des Internets geschrieben. ****/ Das Internet ist vielschichtig und lange nicht nur das offenkundige World Wide Web, mit dem fast jeder täglich zu tun hat. Es gibt Millionen und Abermillionen Prozesse, die im Hintergrund ablaufen, und ständig bilden sich neue, oftmals ungeplante Strukturen, die zum Teil in erheblichem Maße unseren Alltag bestimmen und lenken. Michael Seemann gibt Einblick in eine Welt jenseits unserer Vorstellungskraft, von der wir so wenig wissen, obwohl ein Leben ohne sie unvorstellbar scheint. Ich klicke auf einen Link. Ein Bit wird zusammen mit einigen anderen vom Arbeitsspeicher meines Computers rüber in die Netzwerkkarte kopiert, wo es in ein Funksignal umgewandelt wird. In Lichtgeschwindigkeit hat es den WLAN-Router in der Abstellkammer erreicht, der es sodann durch das dicke Netzwerkkabel an das DSL-Modem weiterschickt. Dort wird das Bit in eine elektrische Frequenz verwandelt, einen Puls, der durch das Kupferkabel meiner Telefonleitung das Haus verlässt. Die vielen Leitungen aus den vielen Wohnungen aus den vielen Häusern aus dem Block versammeln sich schließlich im DSLAM, einem dieser hellgrauen, schulterhohen Hartplastikboxen, die so unscheinbar an der Straße stehen. Alle Daten aus den Häusern, aus den Wohnungen und den Routern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter extern Kontrollverlust Plattformpolitik
1 Kommentar

Digitaler Tribalismus und Fake News

Text: Michael Seemann / Datenauswertung: Michael Kreil (DataScience&Stories des Tagesspiegels) [Dokument als PDF laden.] [English Version] Einleitung Das Internet war für mich immer der Traum der Freiheit. Damit meine ich nicht nur die Freiheit der Kommunikation und der Information, sondern auch die Hoffnung auf eine neue Freiheit der sozialen Beziehungen. Soziale Beziehungen sind, trotz aller sozialer Mobilität der modernen Gesellschaft, auch heute noch etwas sehr Unfreies. Vom Kindergarten über die Schule, den Verein bis zum Unternehmen durchlaufen wir ständig Organisationsformen, die uns fremdbestimmt gruppieren, sortieren und somit entindividualisieren. Von der Hasen- und Igel-Gruppe bis zur Staatsbürgerschaft ist die Gesellschaft als Gruppenspiel organisiert und unsere Mitspieler dürfen wir uns nur selten aussuchen. Und dann heißt es: „Finde dich ein, ordne dich unter, sei ein Teil von uns.“ Das Internet erschien mir als Ausweg. Wenn sich jeder Mensch mit jedem anderen Menschen direkt in Beziehung setzen kann – so mein naiv-utopische Gedanke – dann braucht es keine vergemeinschaftenden Strukturen mehr. Auf einmal können Individuen sich auf Augenhöhe begegnen und sich selbst organisieren. Gemeinschaften entstünden auf einmal als Resultat individueller Beziehungen, statt umgekehrt. Im Idealfall gäbe es überhaupt keine Strukturen mehr, die über die individuell-selbstbestimmten Beziehungsnetzwerke jedes Einzelnen hinausgingen.1 Spätestens die Wahl Donald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Demokratische Wahrheit Weltkontrollverlust
38 Kommentare